Padelschläge – Technik, Treffpunkt, Schwung

Ein strukturierter Überblick über die wichtigsten Grund- und Spezialschläge im Padel. Jeder Schlag wird mit Griff, Treffpunkt und Schwung erklärt. Bei spanischen Fachbegriffen ist deren wörtliche Bedeutung oder bildhafter Ursprung erläutert, um den Charakter und die Intention des jeweiligen Schlages besser nachvollziehen zu können.

  • Derecha (Vorhand)

  • Revés (Rückhand)

  • Saque (Aufschlag)

  • Globo (Lob)

  • Bloqueo (Block)

  • Volea (Volley)

  • Remate (Smash)

  • Bandeja (Tablett)

  • Víborá (Viper)

  • Chiquita (kurzer Netzschlag)

  • Bajada de pared por arriba (Wandschmetterball von oben)

  • Bajada de pared por abajo (Wandkonterschlag von unten)

  • Gancho (Haken-Smash)

  • Rulo (Kurvenball mit Topspin)

  • Remate por entre las piernas (Tweener)

 

Golpes básicos / Grundschläge

1. Derecha (Vorhand)

  • Griff: Kontinental- oder Eastern-Griff

  • Treffposition: Seitlich vor dem Körper, auf Hüfthöhe

  • Schwung: Fließend, leicht aufwärts; gute Körperrotation für Stabilität und Kontrolle

2. Revés (Rückhand)

  • Griff: Einhändig: Kontinentalgriff / Beidhändig: Hilfshand oben für zusätzliche Kraft

  • Treffposition: Vor dem Körper mit leicht geschlossenem Schlägerblatt

  • Schwung: Kompakt und präzise, gleichmäßige Endposition mit Körperschwerpunkt nach vorn

3. Saque (Aufschlag)

  • Griff: Kontinentalgriff

  • Treffposition: Nach Absprung des Balls unterhalb der Hüfte

  • Schwung: Locker und kontrolliert mit nach vorn geführter Bewegung; Gewichtverlagerung einbeziehen

4. Globo (Lob)

  • Griff: Lockerer Kontinentalgriff

  • Treffposition: Unterhalb des Balles, leicht geöffnetes Schlägerblatt

  • Schwung: Sanfte, aufwärts gerichtete Bewegung, mit Zielrichtung über die Köpfe der Gegner

5. Bloqueo (Block)

  • Griff: Fester Kontinentalgriff

  • Treffposition: Direkt vor dem Körper in neutraler Position

  • Schwung: Kaum vorhanden; der Ball wird mit dem Schläger lediglich stabilisiert und gelenkt

6. Volea (Volley)

  • Griff: Kontinentalgriff

  • Treffposition: Vor dem Körper, möglichst früh genommen

  • Schwung: Kurze, knackige Bewegung, um Tempo und Kontrolle zu kombinieren

7. Remate (Smash)

  • Griff: Zwischen Kontinental- und Eastern-Griff

  • Treffposition: Hoch über dem Kopf im optimalen Treffpunkt

  • Schwung: Kraftvoller, über Kopf geführter Durchschwung mit vollständiger Körperstreckung

 

Golpes especiales / Spezialschläge

1. Bandeja (Tablett)

  • Bedeutung: „Bandeja“ heißt „Tablett“ – der Schläger wird beim Schlag ähnlich einem Serviertablett gehalten

  • Griff: Kontinentalgriff

  • Treffposition: Seitlich über dem Kopf, nach gegnerischem Lob

  • Schwung: Flacher und kontrollierter Schlag, ohne vollen Durchschwung; Ziel ist es, Druck aufzubauen und gleichzeitig die Netzposition zu halten, ohne dem Gegner einen Konter zu ermöglichen

2. Víborá (Viper / „die Giftschlange“)

  • Bedeutung: Der Name bezieht sich auf den „giftigen“, peitschenartigen Spin dieses Schlages

  • Griff: Meist Kontinentalgriff, mit leichter Variation für mehr Effet

  • Treffposition: Seitlich über Kopf, meist diagonal zur Körperhaltung

  • Schwung: Peitschende Vorwärtsbewegung mit starkem Slice oder Side-Spin; aggressiver als die Bandeja und mit deutlich mehr Druck gespielt

3. Chiquita (Chiquita / kurzer, flacher Netzschlag)

  • Bedeutung: „Chiquita“ bedeutet „klein“ oder „zart“ – entsprechend ist der Schlag kurz, flach und präzise

  • Griff: Lockere Kontinentalhaltung

  • Treffposition: Tief, in Netznähe

  • Schwung: Minimaler, präziser Schlag zum gezielten Ablegen des Balls vor den gegnerischen Netzspieler

4. Bajada de pared por arriba (Wandschmetterball von oben)

  • Bedeutung: „Bajada“ = Abstieg, „pared“ = Wand – Schlag nach Wandabprall

  • Griff: Kontinental- oder Eastern-Griff

  • Treffposition: Nach Rückwandkontakt auf Schulter- bis Kopfhöhe

  • Schwung: Druckvoller, abwärts gerichteter Schlag, mit dem Ziel, nach dem Wandabprall wieder in die Offensive zu gehen

5. Bajada de pared por abajo (Wandkonterschlag von unten)

  • Griff: Kontinentalgriff

  • Treffposition: Tief nach Rückwandkontakt, oft unter Kniehöhe

  • Schwung: Flach geführter, aufwärtsgerichteter Schlag, häufig platziert oder diagonale Konterlinie

6. Gancho (Haken-Smash)

  • Bedeutung: „Gancho“ bedeutet „Haken“ – ein seitlich gezogener Überkopfball

  • Griff: Kontinentalgriff

  • Treffposition: Hoch über dem Kopf, meist durch Lobs provoziert, die in die Spielfeldmitte kommen

  • Schwung: Schräg geführter Überkopfschlag mit Winkelwechsel und Topspin, oft diagonal gespielt

7. Rulo (Kurvenball mit Topspin)

  • Bedeutung: „Rulo“ bedeutet „Locke“ oder „Spirale“ – Hinweis auf die starke Rotation

  • Griff: Je nach gewünschtem Topspin – meist leicht geöffnet

  • Treffposition: Hoch über dem Körper, mit Kontaktfläche leicht oberhalb der Ballmitte

  • Schwung: Seitlich geführter Schlag mit viel Topspin, oft cross oder longline mit Auswärtskurve gespielt

8. Remate por entre las piernas (Tweener)

  • Griff: Neutraler Griff

  • Treffposition: Ball liegt hinter dem Körper, Schlag erfolgt zwischen den Beinen

  • Schwung: Fließende Rückwärts-Vorwärtsbewegung durch die Beine hindurch, meist zur Rettung eines Lobs von der Grundlinie