CUPRA GPS 500 Dresden: Ein Padel-Event der Superlative
Padel-Power am OstraBeach
Am 31. August 2025 fand am OstraBeach Dresden ein bedeutendes Padel-Event statt, das zahlreiche Spieler und Zuschauer anzog. Mit dem CUPRA GPS 500 Dresden organisierte Space of Play das bislang größte Padel-Event der Stadt – ein sportliches Highlight, das Spieler, Zuschauer und Fans gleichermaßen begeisterte.
Das größte Padel-Event in Dresden
Mit über einem Dutzend Matches, hochklassigen Teilnehmern und einem professionellen Setup setzte das Turnier neue Maßstäbe. Die GPS 500-Serie steht für Qualität und sportliche Exzellenz – und Dresden zeigte, dass es bereit ist, ein fester Bestandteil der deutschen Padel-Landkarte zu werden.
Die Organisation durch Space of Play überzeugte auf ganzer Linie: klare Spielpläne, faire Bedingungen und eine Atmosphäre, die sowohl Wettkampfgeist als auch Community-Feeling förderte.
Turnier-Highlights & Gewinner
Im packenden Endspiel standen sich zwei Top-Teams gegenüber:
Paul Weidinger & Hugo Heidmann vs. Yannick Schramm & Roberto Schiwon.

Das Ergebnis: 2:1 (5-7, 6-3, 10-7) – ein Match, das an Spannung kaum zu überbieten war.
Der Match-Tiebreak war ein emotionaler Ritt mit mehreren Wendungen:
- 1:4 – früher Vorsprung für Weidinger/Heidmann
- 7:4 – beeindruckendes Comeback von Schramm/Schiwon
- 10:7 – erneute Wende und Sieg für Weidinger/Heidmann
Die Stimmung war durchweg fair und respektvoll, beide Teams hätten den Sieg verdient. Doch am Ende setzten sich Paul Weidinger & Hugo Heidmann durch – mit Nervenstärke, taktischer Cleverness und einem starken Finish.
Rankings & Spielerentwicklung
- Yannick Schramm katapultierte sich mit dem Finaleinzug in die Top 200 – ein Beweis für seine Klasse und sein Können. Von ihm ist noch viel zu erwarten.
- Roberto Schiwon schaffte den Sprung in die Top 500 – ein starkes Zeichen für seine Entwicklung.
- Lars Kellert überzeugte ebenfalls, machte einen großen Sprung nach vorne und zeigte, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen ist.
Platzierungen
1. Platz: Paul Weidinger & Hugo Heidmann
2. Platz: Yannick Schramm & Roberto Schiwon
3. Platz: Lars Kellert & Philipp Scherf
4. Platz: Joaquín Federico Fagioli & Gonzalo Tajuelo
5. Platz: Tommy Heidemann & Markus Leukroth
6. Platz: Sebastian Hellmund & Valentin Hellmund
7. Platz: Zheng Tian & Duc Pham
8. Platz: Ruben Grosche & Max Tronick
Hier findest du den vollständigen Turnierbaum mit allen Matches und Ergebnissen.
Fazit: Dresden ist bereit für mehr Padel
Das CUPRA GPS 500 Dresden war mehr als nur ein Turnier – es war ein Statement. Die Dresdner Padel-Community wächst, und mit Events wie diesem wird klar: Padel hat in Dresden eine Zukunft.